Die Rolle der Betreuungskraft

Die Rolle der Betreuungskraft

Die Rolle der Betreuungskraft: Einblick in eine bedeutende Berufung

Bist du Betreuungskraft? Dann spielst du eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen, da du dazu beiträgst, das Leben von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, zu bereichern. Diese wertvolle Berufung erfordert nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch Mitgefühl, Geduld und die Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. In diesem Blogartikel werfen wir einen näheren Blick auf die wichtige Aufgabe einer Betreuungskraft und warum ihre Arbeit so bedeutungsvoll ist.

 

Die Vielfalt der Betreuungsaufgaben

Betreuungskräfte sind in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig, von der Altenpflege bis zur Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ihre Aufgaben können das Unterstützen bei alltäglichen Aktivitäten, die emotionale Betreuung, die medizinische Unterstützung oder auch die Begleitung zu Arztterminen umfassen. Diese Vielfalt macht die Rolle der Betreuungskraft äußerst dynamisch und erfüllend.

 

Empathie und zwischenmenschliche Fähigkeiten

Eine der herausragenden Eigenschaften einer erfolgreichen Betreuungskraft ist Empathie. Die Fähigkeit, sich in die Lage der betreuten Person zu versetzen, schafft eine Verbindung, die weit über professionelle Pflichten hinausgeht. Zwischenmenschliche Fähigkeiten sind dabei von entscheidender Bedeutung. Die Betreuungskraft ist oft nicht nur ein Dienstleister, sondern auch ein Vertrauter und Begleiter in schwierigen Lebenssituationen.

 

Herausforderungen und Belohnungen

 

Die Betreuungskraft steht vor zahlreichen Herausforderungen, von der Bewältigung komplexer medizinischer Bedürfnisse bis hin zum Umgang mit emotionalen Belastungen. Dennoch bieten diese Herausforderungen auch Chancen für persönliches Wachstum und eine tiefere Verbindung zu den betreuten Personen. Die Dankbarkeit und Wertschätzung, die Betreuungskräfte erfahren, sind oft die größten Belohnungen für ihre harte Arbeit.

 

Fortbildung und Professionalisierung nach § 43b SGBXI

 

Die Bedeutung einer qualifizierten Ausbildung für Betreuungskräfte kann nicht genug betont werden. Fortbildungen ermöglichen es ihnen, auf dem neuesten Stand der Pflegepraktiken und medizinischen Entwicklungen zu bleiben. Eine kontinuierliche Weiterbildung fördert nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch das Selbstvertrauen in der Ausübung dieser verantwortungsvollen Aufgabe.

Gemäß den Richtlinien nach § 53b SGB XI sind alle Betreuungskräfte dazu verpflichtet, sich jährlich für 16 Stunden fortzubilden. Auf unserer Plattform findest du Onlineseminare, durch die du diese Pflicht auf angenehme Weise erfüllen kannst.

  • Unsere Onlineseminare gibt es nämlich zu ganz unterschiedlichen interessanten Themen und
  • Du kannst ganz flexibel lernen, weil du nicht an einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Zeit gebunden bist. Du lernst wann und wo du möchtest.

Hier stellen wir dir unsere 8 Kurse vor. Jeder Kurs hat einen Lernumfang von 4 Stunden

Alle unsere Pflichtfortbildungen für Betreuungskräfte

 Markus Classen am Flipchart

Kurs 1: Als Betreuungskraft demenziell veränderte Personen begleiten

In dieser Fortbildung lernst du die

  • Grundlagen zur demenziellen Erkrankung,
  • Erscheinungsformen,
  • Primär- und Sekundärsymptome sowie
  • Maßnahmen und Schritte für einen guten Umgang mit Verhaltensänderungen bei Demenz.

Mit vielen praktischen Beispielen, Anleitungen zur Selbstreflexion und Unterstützungsmaterialien bist du bestens auf die berufliche Praxis vorbereitet.

Hier geht's direkt zum Kurs. 

 

Kurs 2: Umgang mit Biografien und Identitäten als Betreuungskraft

Auch dieses Seminar bietet dir viele praktische Beispiele, Anleitungen zur Selbstreflexion und Unterstützungsmaterial. Du setzt dich auseinander mit
  • dem 5-Säulen-Modell der Identität und seiner Anwendung bei der Betreuung älterer Menschen,
  • der Bedeutung von Werten im Leben und Sterben,
  • Strategien zur Ressourcensuche im Alter und
  • der Einbindung von Angehörigen und des sozialen Netzwerks.

Hier geht's direkt zum Kurs.

 

Kurs 3: Wie betreue ich onkologisch erkrankte Menschen als Betreuungskraft?

In diesem Seminar erhältst du vielfältige Praxis-Kompetenzen und frischst dein Wissen auf. Dabei reflektierst du deine berufliche Praxis und bearbeitest folgende Themen:

  • (Maligne) Tumorarten,
  • Therapieformen,
  • Nebenwirkungen der Tumortherapie und Umgang damit sowie
  • kommunikative Techniken für den Umgang mit onkologisch erkrankten Menschen.

Hier geht's direkt zum Kurs.

 

Kurs 4: Wie ich als Betreuungskraft gewaltfrei mit Bewohner:innen und Kolleg:innen kommunizieren kann

In diesem Onlineseminar lernst du

  • die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg,
  • wie Bedürfniserfüllung und Konflikte zusammenhängen und erhältst
  • Tipps zur Konfliktbearbeitung.

Hier geht's direkt zum Kurs.

 

Kurs 5: Wie mich Glaube und Spiritualität als Betreuungskraft stärken

In diesem Online-Seminar geht es um

  • die Bedeutung des Christseins und dessen Auswirkungen in der Betreuung,
  • den Umgang mit Menschen, die christlich oder anders religiös geprägt sind,
  • Spiritualität als persönliche Kraftquelle

Hier geht's direkt zum Kurs.

 

Kurs 6: Würdevolle Begleitung Sterbender als Betreuungskraft

In diesem Kurs zum Thema Sterbebegleitung bearbeitest du folgende Inhalte:

  • die Entstehung und Ziele der Hospizidee und Palliative Care
  • die 4 Säulen von Palliative Care
  • praktische Übungen und Hilfen
  • die eigene Psychohygiene

Hier geht's direkt zum Kurs.

 

Kurs 7: Wie du als Betreuungskraft mit Rollenkonflikten umgehen kannst

In diesem Onlinekurs setzt du dich mit deiner Rolle als Betreuungskraft auseinander. Dabei geht es um 

  • Erwartungen (von mir selbst und von anderen),
  • Rollenkonflikte und Umgang damit und
  • die selbstdarstellende Ich-Sprache und das Aktive Zuhören.

Hier geht's direkt zum Kurs.

 

Kurs 8: Als Betreuungskraft Resilienz einüben

In diesem Onlineseminar geht es um die Grundlagen und die praktische Anwendung von Resilienz:

  • Resilienzfaktoren
  • Trainieren der eigenen Resilienzkompetenz
  • Anregungen,  wie du mit den von dir betreuten Menschen Resilienz einüben kannst

Hier geht's direkt zum Kurs: 

 

    Die Bedeutung von Selbstfürsorge

    Die Natur der Betreuungsarbeit kann physisch und emotional anspruchsvoll sein. Daher ist Selbstfürsorge für Betreuungskräfte von entscheidender Bedeutung. Die Fähigkeit, sich selbst gut zu versorgen, ermöglicht es dir, für andere da zu sein, ohne dabei ihre eigene Gesundheit zu vernachlässigen. Vor allem Kurs 8 hilft dir dabei, sich gut um dich selbst zu kümmern.

     

    Schlussgedanken

    In einer Welt, die von Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, bleibt die Rolle der Betreuungskraft unersetzlich. Diese Helden des Alltags tragen dazu bei, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen die bestmögliche Unterstützung erhalten. Es ist an der Zeit, die Arbeit und Hingabe der Betreuungskräfte zu würdigen und ihre Rolle als Eckpfeiler des Gesundheitswesens anzuerkennen.

    Hier findest du alle unsere Kurse für Betreuungskräfte.

    Zurück zum Blog